Lipoids breites Produktportfolio enthält Lecithine und Phospholipide, die für den Einsatz in pharmazeutischen topischen Anwendungen maßgeschneidert sind.
Eine umfangreiche Auswahl an Komponenten und Trägersystemen mit einzigartigen Eigenschaften erlauben dem Entwickler von topischen Formulierungen das Produkt auszuwählen, das am besten für ein bestimmtes Arzneimittelträgersystem wie beispielsweise liposomale Dispersionen und Emulsionen geeignet ist.
Die Barrierefunktion der Haut ist eine ihrer wichtigsten Aufgaben. Die Hautoberfläche schützt den Körper vor Wasserverlust und verhindert das Eindringen von Fremdstoffen und Mikroorganismen in den Körper. Diese Funktionen werden im Wesentlichen durch das Stratum Corneum (SC) mit seinen besonderen Lipiden und Hornzellen gewährleistet. Andererseits erschwert diese Schutzfunktion der Haut die dermale und transdermale Verabreichung von pharmazeutischen Wirkstoffen. In die gesunde intakte Haut können lediglich lipophile Moleküle mit einem Molekulargewicht von bis zu 500 Da eindringen. Die transdermale Aufnahme von pharmazeutischen Wirkstoffen wird durch bestimmte Faktoren, wie das Alter des Patienten, den Zustand der Haut, die Körperstelle, an der der Wirkstoff appliziert wird, und den Hautmetabolismus beeinflusst. Geeignete Hilfsstoffe und Trägersysteme tragen zur Lösung der beschriebenen Probleme bei. Durch den Einsatz von Phospholipiden kann diesen Herausforderungen wirkungsvoll begegnet werden, da sie: